1. Morphologie, Struktur und Biotoptypen / Nutzung

 

a) Seentiefenmessung mit Echograph

 

b) Kartierung von Gewässerstrukturen

 

c) Biotoptypenkartierung, Flächennutzungskartierung

 

 

2. abiotische Untersuchungen

 

a) physikalische Parameter (Sauerstoff, Temperatur, pH-Wert, Leitfähigkeit) mittels Elektroden bis in 80 m Tiefe

 

b) Probenahme in Wasser und Sediment

 

c) chemische Analytik nach DIN / DEV in Wasserproben und Sedimentproben (Partnerlabore)

 

3. Biologische Untersuchungen

 

a) Phytoplankton und Zooplankton mit Netzfängen und Freiwasserbeprobung

 

b) Makrozoobenthos mit Samplern, Dredgen und Greiferbeprobung, Beprobung nach TITIZER + SCHLEUTER

 

c) Phytobenthos einschl. Diatomeenanalyse (Kieselalgen)

 

d) Makrophyten emers (Ufervegetation: Schilf, Rohrkolben u.v.a.) und submers (Unterwasserpflanzen: Tausendblatt, Laichkraut, Armleuchteralgen / Characeen) mit Greiferbeprobung und Tauchkarierung

 

e) Libellenkartierung, Amphibienkartierung u.v.a. Arten am Gewässer und Umfeld

 

f) Vegetationskartierung im Umfeld von Gewässern

 

g) Fischkartierung durch zugelassene Fachkräfte (Partner:innen)